KAMP Newsletter 5|2021


Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Ist hier eine Straße verschüttgegangen? Oder tun sich hier nicht vielmehr neue Wege auf? Für die es dann aber neue Verkehrsmittel braucht!

Vieles hat uns in diesem Jahr auf andere „Wege“ gezwungen als geplant: Corona, kirchliche Krisen, Katastrophen. Und auch unsere „Verkehrsmittel“ waren oft anders (insbesondere digital!).

Weihnachten ist eigentlich ebenso eine Geschichte „on the road“: Geburt auf der Reise, der Weg und die Umwege der Sterndeuter, das Kommen der Hirten, die Flucht nach Ägypten. Nicht gerade Komfortzone und 1. Klasse.

Von daher befinden wir uns doch eigentlich in guter Gesellschaft …

Und so wünscht Ihnen das Team der KAMP nicht nur frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr, sondern auch stets den Mut zu neuen Wegen und neuen Weisen, ihn zu bewältigen.

Ein paar Inspirationen bietet Ihnen unser Newsletter. Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen und Entdecken!

(Sollte der Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht korrekt dargestellt werden, können Sie ihn hier in Ihrem Browser ansehen.)

 

Cover von euangel 3/2021 

euangel 3|2021: Digitalität

Digitalität – das sind nicht nur Internet, Videokonferenzen und Livestreams. Vielmehr geht es um eine neue Logik der Kommunikation, mit der sich auch die Kirche auseinandersetzen muss. Einblicke vom Grundlegenden bis hin zum Praktischen bietet der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe unseres Online-Magazins euangel.

 

 

 
Hochhäuser in der Nacht, die wie Computerserver aussehen 

Online-Studientag „Wir in der Digitalität“

Wie prägen die neuen digitalen Möglichkeiten die Zukunft unserer Gesellschaft? Was macht die Logik der Digitalität aus? Welche gesellschaftlichen und ethischen Weichenstellungen sind nötig und möglich?

Mit diesen Fragen befasste sich der Online-Studientag „Wir in der Digitalität“ am 13. Oktober, veranstaltet von der KAMP und dem Katholischen Forum des Bistums Erfurt.
mehr

 

Symposium „Kirche neu denken – Kirche erproben“

Auf die Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens begibt sich eine ökumenische Tagung vom 22. bis 24. März 2022. Die KAMP ist Mitveranstalter. Das Symposium stellt verschiedene Projekte, Initiativen, Programme und Aufbrüche vor, versucht aber auch eine pastorale und theologische Einordnung. Die Tagung findet hybrid statt; die Präsenzteilnahme in Erfurt ist aber bereits ausgebucht, nur für eine digitale Teilnahme ist noch eine Anmeldung möglich.
mehr
 

vernetzte Punkte 

Save the date: Online-Tagung „Vernetzung Digitalpastoral“

Mit dem „Corona-Digitalisierungsschub“ sind nicht nur viele konkrete pastorale Digitalangebote entstanden, das Thema beschäftigt auch viele Verantwortliche in den Seelsorgeämtern und anderen zentralen Stellen. Nicht immer wissen in den verschiedenen Aufgabengebieten und den verschiedenen Bistümern diejenigen, die dazu an ähnlichen Fragen arbeiten, voneinander. Zusammen mit der Konferenz der Internetseelsorge-Beauftragten laden wir daher am 1.6.2022 zu einem Vernetzungs- und Austauschtag (online) zur Digitalpastoral ein. Mehr bald auf kamp-erfurt.de und im nächsten Newsletter – oder melden Sie gern schon einmal bei Andrea Imbsweiler (imbsweiler@kamp-erfurt.de) Interesse an.

 

Save the date: Veranstaltungsreihe/Prozess „Wenn mir Gott zerrinnt …“

Viele pastoral Tätige machen die Erfahrung, dass sie nicht (mehr) angemessen von Gott reden können und er ihnen förmlich „zwischen den Fingern zerrinnt“. Sie erleben das in ihrer Arbeit und ihrem Alltag als Not. Das Konstrukt eines „stabilen“ Glaubenskosmos muss angesichts der sich ändernden Lebenswirklichkeit der Menschen offenbar hinterfragt werden.

Hier setzt ein Angebot der KAMP und der Hauptabteilung Pastorale Konzeption im Ordinariat des Bistums Rottenburg-Stuttgart ein. Mit einer Veranstaltungsreihe wollen wir aktuelle theologische Ressourcen vorstellen, neue Sprechversuche wagen und gleichzeitig ein empfangendes Hören einüben.

Die Reihe besteht aus fünf Teilen: einer digitalen Auftaktveranstaltung (28.6.), einem ebenfalls digitalen Block zu theologischen Ansätzen (5.7., 21.9. und 29.9.), einer Präsenzveranstaltung (10./11.10.2022) und einer Praxisphase mit Auswertung. Diese können als Ganzes oder auch einzeln wahrgenommen werden.

Weitere Informationen sowie den Flyer finden Sie in Kürze auf kamp-erfurt.de.
 

Curriculum zu Religions- und Weltanschauungsfragen der EZW

2022 bietet die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) wieder ihr Curriculum an. Es führt nicht nur in die religiös-weltanschauliche Vielfalt der Gegenwart ein, sondern reflektiert auch die Frage der religiösen Orientierung und entsprechender Beratungsarbeit inmitten dieser Vielfalt. Neben Vorträgen und Gruppenarbeit stehen auch Exkursionen und Begegnungen auf dem Programm der drei Präsenzphasen. Eine Anmeldung ist noch bis Ende Januar möglich.
mehr
 

Ausschnitt aus der Website digitalpastoral.de 

Neue Website: digitalpastoral.de

digitalpastoral.de heißt eine neue Internetpräsenz, die ein Marktplatz sein will für die Praxis von Kirche im digitalen Raum – mit dem Ziel, die Praktikerinnen und Praktiker im deutschsprachigen Raum im digitalen pastoralen Bereich zu vernetzen. Die KAMP ist unterstützend dabei.
mehr

 
aufgeschlagenes Buch 

Publikationen aus dem KAMP-Team

Schönemann, Hubertus, Was ist Kirche und welche Gestalt kann sie haben? Ein römisch-katholischer Blick auf eine Kirchengestalt in Veränderung, in: Schlegel, Thomas/​Kleemann, Juliane (Hg.), Erprobungsräume. Andere Gemeindeformen in der Landeskirche (midi kontur 2), Leipzig 2021, 248–260.

Schönemann, Hubertus, Pastoralinstitute in Europa als Orte der Inkulturation, in: Vellguth, Klaus (Hg.), Pastoralinstitute weltweit. Ferment einer Kirche von morgen (Theologie der Einen Welt 19), Freiburg/​Basel/​Wien 2021, 79–91.

Tobias Kläden, Die Leuchttürme der Orden – Orden als Leuchttürme?, in: Ordenskorrespondenz 62 (2021) 261–268.

Kläden, Tobias, Corona: ein Beschleuniger für nachhaltigen Tourismus? (Interview von Karl-Georg-Michel), 2021.

 

 

Gerne können Sie diesen Newsletter auch an Interessierte weiterleiten. Neuanmeldungen zum Newsletter sind hier möglich.
Zwischen den Ausgaben unseres Newsletters können Sie sich jederzeit auf unserer Website über unsere Arbeit informieren.

Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr KAMP-Newsletter-Team

 

Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral e. V. (KAMP e. V.)

Holzheienstraße 14
99084 Erfurt
Telefon 0361 / 54 14 91 - 0
Telefax 0361 / 54 14 91 - 90
sekretariat@kamp-erfurt.de
www.kamp-erfurt.de


Ein Hinweis zum Datenschutz / Newsletter abstellen

Um unseren Newsletter an Sie versenden zu können, haben wir Ihre Mailadresse bei uns gespeichert. Wir verwenden diese ausschließlich zu diesem Zweck und geben sie nicht an Dritte weiter. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Ihre Mailadresse löschen wir dann gemäß unserer Datenschutzerklärung.