KAMP Newsletter 2|2023

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Manche Dinge brauchen etwas länger … so auch die neueste Ausgabe unseres Online-Magazins euangel. Jetzt aber mit vielen anregenden Beiträgen zu einem aktuellen und grundsätzlichen Thema (territoriale Pastoral und ihre zukünftige Stellung)!

Auch im Kontext anderer Projekte, Veranstaltungen, Publikationen ist die KAMP an Themen dran, die Kirche derzeit beschäftigen. Einblicke gibt Ihnen unser Newsletter. Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen und Entdecken.

(Sollte der Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht korrekt dargestellt werden, können Sie ihn hier in Ihrem Browser ansehen.)

 

Cover der euangel-Ausgabe 2023 | 1 

euangel 1|2023: Jenseits des Territoriums

Was ist das Kerngeschäft von Kirche? Gerade angesichts eines massiven Ressourcenschwunds gibt es mancherorts die Tendenz, das pastorale Personal in der territorialen Pastoral (also in den Pfarreien) zu konzentrieren – was dann zu Lasten anderer Bereiche, etwa der kategorialen Seelsorge, geht. Andere sehen genau das als die falsche Schwerpunktsetzung. Welche Strukturierung der Pastoral ist also zukunftsweisend? Dazu liefern die Autorinnen und Autoren der aktuellen Ausgabe unseres Online-Magazins euangel instruktive Beiträge!

 

 

 
Symbolbild für das KAMP-Referat Evangelisierung, Verkündigung und Katechese 

Online-Veranstaltung: Hartmut von Sass, Atheistisch glauben

Der Möglichkeit, den Glauben anhand seines Antagonisten zu bestimmen, geht Prof. Hartmut von Sass in seinem Buch „Atheistisch glauben“ nach. Was das konkret bedeutet, wird er in einer Online-Veranstaltung am 27. September erläutern, die von Dr. Christiane Bundschuh-Schramm (Bistum Rottenburg-Stuttgart) und KAMP-Referentin Jasmin Hack moderiert wird.
Näheres und den Zoomlink finden Sie hier.

 
Symbolbild für das KAMP-Referat Evangelisierung und Gesellschaft 

VI. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung: Tagung zu zentralen Ergebnissen

Erstmals wird die renommierte Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) der EKD in Zusammenarbeit mit der DBK durchgeführt – unter Mitarbeit von KAMP-Referent Tobias Kläden. In absehbarer Zeit werden die ersten Ergebnisse präsentiert: am 27. November in der Katholischen Akademie in Berlin. Dazu können Sie sich bereits anmelden.
mehr

 
Symbolbild Veranstaltung 

Rückblick auf Veranstaltungen

Einige Veranstaltungen haben in den letzten Monaten stattgefunden, bei denen die KAMP beteiligt war. Sie finden dazu jeweils einen Rückblick in euangel:

Mit „Wenn mir Gott zerrinnt“ hat sogar ein längerer Prozess mit verschiedenen digitalen und präsentischen Formaten seinen Abschluss gefunden, der die Gottesfrage vor dem Hintergrund der Gegebenheiten der Gegenwart neu stellte. Das BarCamp „Tell me more“ führte im (coronabedingt) dritten (!) Anlauf endlich Akteure und Akteurinnen aus Evangelisierung und Kirchenentwicklung zusammen. Die Online-Veranstaltung „Flugversuche im Abwind“ nahm den Faden einer Tagung zu pastoralen Innovationen aus dem letzten Jahr wieder auf. Und auf Usedom ging es intensiv um Katechumenatsbegleitung in der heutigen Zeit. Schließlich berichten wir von einer Digitalveranstaltung aus der Krankenhausseelsorge, die sich um die Frage des Quereinstiegs drehte – was nicht nur für diesen Bereich kategorialer Seelsorge relevant ist.

 
Cover von "Zurück auf Los oder Neustart?" 

Tourismus, Kirchen und Nachhaltigkeit: Publikation

Wohin geht die Zukunft des Reisens? Nach der Krise durch die Corona-Pandemie strebt die Tourismusbranche einerseits nach Rückkehr zum vorpandemischen Reiseboom. Andere sahen gerade in der Pandemie die Chance für einen nachhaltigen Neustart in der Tourismusbranche.

Ein jetzt – unter Mitwirkung von KAMP-Referent Tobias Kläden – erschienener Band fragt nach Bedingungen und Konzepten für ein nachhaltiges Reisen: Wie ist Tourismus möglich, der schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die sozialen Verhältnisse in den bereisten Destinationen so weit wie möglich vermeidet? Ein besonderer Fokus liegt auf dem kirchlichen Engagement in diesem Feld.
mehr

 
aufgeschlagenes Buch 

Weitere Publikationen aus dem KAMP-Team

Kläden, Tobias, Valide Erkenntnisse. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung jetzt in ökumenischer Kooperation, in: Herder Korrespondenz 77 (5/2023) 34 f.

Kläden, Tobias, Urlaub vom Fernweh. Tourismus, Nachhaltigkeit und die Kirchen – eine Übersicht nach dem Ende der Corona-Pandemie, in: Christ in der Gegenwart 75 (27/2023) 3 f.

 

Landschaft bei Gotha/Thüringen 

Wir wünschen Ihnen eine erholsame Urlaubszeit. Kommen Sie gut zur Ruhe, weiten Sie Ihren Blick!

Ihr KAMP-Newsletter-Team

 

Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral e. V. (KAMP e. V.)

Holzheienstraße 14
99084 Erfurt
Telefon 0361 / 54 14 91 - 0
Telefax 0361 / 54 14 91 - 90
sekretariat@kamp-erfurt.de
www.kamp-erfurt.de


Ein Hinweis zum Datenschutz / Newsletter abstellen

Um unseren Newsletter an Sie versenden zu können, haben wir Ihre Mailadresse bei uns gespeichert. Wir verwenden diese ausschließlich zu diesem Zweck und geben sie nicht an Dritte weiter. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Ihre Mailadresse löschen wir dann gemäß unserer Datenschutzerklärung.