KAMP Newsletter 3|2023

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Seit jeher tragen Menschen die Sorgen und Nöte ihrer Zeit hin zu kleinen und großen Wallfahrtsorten. Wenn sich Menschen heute auf den Weg machen, etwa gar auf eine wochenlange Pilgerschaft, dann bewegt sie oft eher die Suche nach dem eigenen Selbst, wie Sie in der neuesten Ausgabe unseres Online-Magazins euangel nachlesen können.

Obwohl es genug Gewalt, Leid, Trauer, Wut in der Welt gibt, die man vor Gott tragen könnte! Das treibt auch uns in der KAMP um – und wir stellen uns die Frage, wie Kirche in der heutigen Zeit bei den Menschen sein kann. Ein ungeschminktes Bild des „kirchlichen Istzustands“ liefert dazu die neue Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung, die jetzt vorgestellt wird.

Darüber und über Weiteres, was uns gerade in der Arbeitsstelle beschäftigt, informiert Sie dieser Newsletter. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Entdecken!

(Sollte der Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht korrekt dargestellt werden, können Sie ihn hier in Ihrem Browser ansehen.)

 

Cover der euangel-Ausgabe 2023|2 

euangel 2|2023: Wandern und Spiritualität

Wandern ist oftmals nicht einfach nur Wandern, sondern erhält auch eine spirituelle Dimension – und nicht nur, wenn man sich „offiziell“ auf Pilgerschaft begibt. Immer mehr gibt es spirituelle Angebote auf und an Wanderrouten. Und steht Wandern an sich mit seinen Herausforderungen und Unwägbarkeiten nicht irgendwie auch für den eigenen Lebensweg?

Lesen Sie dazu die aktuelle Ausgabe unseres Online-Magazins euangel!

 

 

 
Symbolbild für das KAMP-Referat Evangelisierung und Gesellschaft 

6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU): Vorstellung

Am 14. November 2023 werden die Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz vorgestellt. Erstmals wirkt die katholische Kirche an dieser Untersuchung mit, so dass die KMU zu einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage wird – mit interessanten und brisanten Ergebnissen.
mehr

 

Zwischen Erosion und Relevanz: Online-Veranstaltung zur KMU

Die Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung haben brisante Ergebnisse zutage gefördert und zeigen ein ambivalentes Bild: Nicht nur Kirchlichkeit, auch Religiosität allgemein geht stark zurück in Deutschland. In der katholischen Kirche befeuern die aktuellen Krisen und Skandale diese Erosionstendenzen zusätzlich. Gleichzeitig bestehen nach wie vor hohe Erwartungen an die Kirche und eine hohe Reichweite in die Gesellschaft.
Ein Online-Akademieabend am 7. Dezember in Kooperation von Thomas-Morus-Akademie Bensberg und Katholisch-Sozialem Institut präsentiert und analysiert die Ergebnisse der KMU für die katholische Kirche. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.

 

Artikel zur KMU

In der Dezemberausgabe der Herder-Korrespondenz wird ein Artikel von Tobias Kläden mit wichtigen Ergebnissen der KMU, v. a. aus katholischer Perspektive, erscheinen („Gleichzeitig Ernüchterung und Ermutigung. Die wichtigsten Ergebnisse der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung“).
Dieser Beitrag wird bereits vorab am 14.11. (16 Uhr) auf der Website der Herder Korrespondenz freigeschaltet.

 

Symbolbild Bücherstapel 

In Gottes Ohr: „Lesenswert“ mit Hans-Joachim Höhn

Eine neue Veranstaltung in der Reihe „Lesenswert“ beschäftigt sich mit der Art und Weise unserer (religiösen) Kommunikation: Geht unser Reden von Gott noch ins Ohr der Menschen? Wie kann man prägnant und pointiert, gehaltvoll und stilsicher die Sprache auf Gott bringen?
Eingeladen ist Hans-Joachim Höhn, Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität zu Köln, der sein neues Buch „In Gottes Ohr. Von der Kunst poetischer Gottesrede“ vorstellen wird.
Die Veranstaltung findet am 30. Januar 2024 von 16.30–18.00 Uhr online statt, eine Lektüre des Buchs vorab ist nicht notwendig. Weitere Informationen, Anmeldemöglichkeiten sowie den Link finden Sie hier.

 
Symbolbild Netzwerk 

Save the date: Tagung Pastoral im Netz 2024 – Pastoral und KI

Für den 17./18. Juni 2024 bereiten wir eine Tagung vor, bei der wir miteinander darüber nachdenken möchten, was die Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz für die Pastoral bedeuten. Mehr dazu demnächst im Newsletter und auf unserer Website – wenn Sie interessiert sind, merken Sie sich das Datum doch schon einmal vor!

 
Sharepic Krankenhausseelsorgekongress 

Save the date: 2. Ökumenischer Kongress der Seelsorge im Krankenhaus und Gesundheitswesen

„Seele im Gesundheitswesen. Der Beitrag der Kirche zur gesellschaftlichen Wohlfahrt“ – unter diesem Titel findet vom 10. bis 12. Juni 2024 in Hannover der 2. Ökumenische Kongress der Seelsorge im Krankenhaus und Gesundheitswesen statt.
Zu dem Bundeskongress werden 500 Seelsorgende aus dem deutschsprachigen Raum erwartet; sie werden mit etwa 60 Referent*innen und Expert*innen die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen seelsorglicher und spiritueller Begleitung von Patient*innen, ihren Angehörigen und den Mitarbeitenden im Gesundheitswesen diskutieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Kongresswebsite.

 

Baumstamm und herbstbunte Blätter 

Auch wenn der Winter naht: Genießen Sie den restlichen Herbst!

Ihr KAMP-Newsletter-Team

 

Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral e. V. (KAMP e. V.)

Holzheienstraße 14
99084 Erfurt
Telefon 0361 / 54 14 91 - 0
Telefax 0361 / 54 14 91 - 90
sekretariat@kamp-erfurt.de
www.kamp-erfurt.de


Ein Hinweis zum Datenschutz / Newsletter abstellen

Um unseren Newsletter an Sie versenden zu können, haben wir Ihre Mailadresse bei uns gespeichert. Wir verwenden diese ausschließlich zu diesem Zweck und geben sie nicht an Dritte weiter. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Ihre Mailadresse löschen wir dann gemäß unserer Datenschutzerklärung.