Sehr geehrte Leserinnen und Leser!
Seit jeher tragen Menschen die Sorgen und Nöte ihrer Zeit hin zu kleinen und großen Wallfahrtsorten. Wenn sich Menschen heute auf den Weg machen, etwa gar auf eine wochenlange Pilgerschaft, dann bewegt sie oft eher die Suche nach dem eigenen Selbst, wie Sie in der neuesten Ausgabe unseres Online-Magazins euangel nachlesen können.
Obwohl es genug Gewalt, Leid, Trauer, Wut in der Welt gibt, die man vor Gott tragen könnte! Das treibt auch uns in der KAMP um – und wir stellen uns die Frage, wie Kirche in der heutigen Zeit bei den Menschen sein kann. Ein ungeschminktes Bild des „kirchlichen Istzustands“ liefert dazu die neue Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung, die jetzt vorgestellt wird.
Darüber und über Weiteres, was uns gerade in der Arbeitsstelle beschäftigt, informiert Sie dieser Newsletter. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Entdecken!
(Sollte der Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht korrekt dargestellt werden, können Sie ihn hier in Ihrem Browser ansehen.)
Zwischen Erosion und Relevanz: Online-Veranstaltung zur KMU
Die Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung haben brisante Ergebnisse zutage gefördert und zeigen ein ambivalentes Bild: Nicht nur Kirchlichkeit, auch Religiosität allgemein geht stark zurück in Deutschland. In der katholischen Kirche befeuern die aktuellen Krisen und Skandale diese Erosionstendenzen zusätzlich. Gleichzeitig bestehen nach wie vor hohe Erwartungen an die Kirche und eine hohe Reichweite in die Gesellschaft.
Ein Online-Akademieabend am 7. Dezember in Kooperation von Thomas-Morus-Akademie Bensberg und Katholisch-Sozialem Institut präsentiert und analysiert die Ergebnisse der KMU für die katholische Kirche. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.
In der Dezemberausgabe der Herder-Korrespondenz wird ein Artikel von Tobias Kläden mit wichtigen Ergebnissen der KMU, v. a. aus katholischer Perspektive, erscheinen („Gleichzeitig Ernüchterung und Ermutigung. Die wichtigsten Ergebnisse der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung“).
Dieser Beitrag wird bereits vorab am 14.11. (16 Uhr) auf der Website der Herder Korrespondenz freigeschaltet.
Um unseren Newsletter an Sie versenden zu können, haben wir Ihre Mailadresse bei uns gespeichert. Wir verwenden diese ausschließlich zu diesem Zweck und geben sie nicht an Dritte weiter. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Ihre Mailadresse löschen wir dann gemäß unserer Datenschutzerklärung.