KAMP Newsletter 4|2020

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

mit unserem Newsletter möchten wir Sie auf eine neue Ausgabe unseres Online-Magazins euangel hinweisen und Ihnen Neues aus unseren Arbeitsgebieten vorstellen.

Sollte der Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht korrekt dargestellt werden, können Sie ihn hier ansehen.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen und Entdecken!

 

 

euangel 3|2020: Zukunft des Christentums

Die dritte Ausgabe unseres Online-Magazins in diesem Jahr widmet sich in ihrem Schwerpunktteil nichts Geringerem als der „Zukunft des Christentums“.

Welche Perspektiven für die Zukunft von Glaube und Kirche zeichnen sich ab? Wo gibt es Ansatzpunkte und Projekte für zukunftsfähiges Handeln? Wie unterschiedlich und konträr man darüber denken und reflektieren kann, zeigen Ihnen die vielfältigen Beiträge.

 

 

 
 

Barcamp „Tell me more“: Terminverschiebung

Das Barcamp Evangelisierung „Tell me more“ musste zwar abgesagt werden. Allerdings wurde zumindest ein Teil als digitale Variante durchgeführt. Einen Bericht dazu finden Sie hier. Der neue Termin für das Barcamp in Hamburg steht auch schon fest: 21. bis 22. November 2021. Anmeldungen sind bereits möglich. Alle Infos dazu gibt es hier.

 

 
 

Fachtagung „Zurück auf Los? Der Beitrag der Kirchen zu einem nachhaltigen Tourismus“

Aufgrund der Corona-Pandemie musste die für Anfang Dezember geplante Fachtagung „Zurück auf Los? Der Beitrag der Kirchen zu einem nachhaltigen Tourismus“ auf den 6. bis 8. Juli 2021 verschoben werden. Als Appetizer für die Tagung im kommenden Jahr und um das Thema nicht aus den Augen zu verlieren fand am 3. Dezember 2020 ein Online-Fachgespräch zu „Kirchen und nachhaltiger Tourismus“ statt. Hier ein Bericht.

 

 
 

Publikationen aus dem KAMP-Team

Schönemann, Hubertus, Christentum als Lebensform. Von den Zumutungen und Möglichkeiten postmodernen Glaubens, in: Elhaus Philipp/​Kirchhof Tobias (Hg.), Kirche sucht Mission. Kirchenentwicklung in missionarischer Provokation, Leipzig 2020, 106–126.

Schönemann, Hubertus, Lebenswende und Sakrament. Oder: Wie kann Kirche junge Menschen an ihrem Ort der (religiösen) Identitätsfindung abholen und begleiten?, in: futur2 02/2020.

Hermann, Markus-Liborius, „Alles bleibt anders“. Veränderungen der Kirche vor Ort, in: Gemeinde creativ 63 (1/2020) 10–11.

 

 

Gerne können Sie diesen Newsletter auch an Interessierte weiterleiten. Neuanmeldungen zum Newsletter sind hier möglich.
Zwischen den Ausgaben unseres Newsletters können Sie sich jederzeit auf unserer Website über unsere Arbeit informieren.

Wir wünschen Ihnen frohe und hoffnungsvolle Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr – bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr KAMP-Newsletter-Team

 

Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral e. V. (KAMP e. V.)

Holzheienstraße 14
99084 Erfurt
Telefon 0361 / 54 14 91 - 0
Telefax 0361 / 54 14 91 - 90
sekretariat@kamp-erfurt.de
www.kamp-erfurt.de


Ein Hinweis zum Datenschutz / Newsletter abstellen

Um unseren Newsletter an Sie versenden zu können, haben wir Ihre Mailadresse bei uns gespeichert. Wir verwenden diese ausschließlich zu diesem Zweck und geben sie nicht an Dritte weiter. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Ihre Mailadresse löschen wir dann gemäß unserer Datenschutzerklärung.