KAMP Newsletter 4|2024

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Mit dem 1. Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Ein Angebot, innezuhalten, aber auch neu aufzubrechen.

Impulse dafür aus unseren Arbeitskontexten bietet Ihnen unser Newsletter. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Entdecken!

(Sollte der Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht korrekt dargestellt werden, können Sie ihn hier in Ihrem Browser ansehen.)

 

 

euangel 2|2024: Künstliche Intelligenz und Pastoral

Künstliche Intelligenz (KI) hat in vielen Bereichen unseren Alltag erreicht. Aber noch immer ist sie für viele unbekanntes Terrain, nicht selten mit Ängsten und Befürchtungen verbunden. Der Schwerpunkt der neuen Ausgabe unseres Online-Magazins euangel gibt nicht nur grundlegende Einblicke, sondern reflektiert auch die Herausforderungen und Chancen dieser neuen Technologie für Gesellschaft, Kirche und Pastoral.

 

 

 
Cover des KMU-Auswertungsbands 

Ausführlicher Auswertungsband zur 6. KMU erscheint in Kürze

Nach dem vor einem Jahr veröffentlichten Überblicksband zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung von EKD und DBK folgt nun der ausführliche Auswertungsband. Auf knapp 700 Seiten vertieft er die im Überblicksband nur knapp oder noch gar nicht präsentierten Ergebnisanalysen. Das breite Themenspektrum umfasst u. a.: Einstellungen zur Kirche und Reformerwartungen, Wandel von Religiosität, Kirchenbindung und Kirchenaustritt, Nutzung kirchlicher Angebote, religiöse Sozialisation, Einstellung zur Kirchensteuer sowie Relevanz von Religion und Kirche für gesellschaftliche Themen wie z. B. Klimawandel oder Demokratiekrise.

Der Band wird vom Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD und der KAMP herausgegeben. Die gedruckte Fassung ist ab dem 18.12.2024 erhältlich (Ladenpreis 45 €), eine digitale Version ist als Open Access zugänglich. Nähere Informationen finden sich nach Erscheinen des Bandes auch auf der Homepage der KMU.

Für Januar wird eine Online-Pressekonferenz geplant, auf der der Band vorgestellt wird und die Möglichkeit zu Nachfragen besteht. Nähere Informationen finden sich dann auf der Homepage der KAMP.

 

Symposium „Postparochiale Kirche“: Programm erschienen

In den letzten Newslettern hatten wir Sie schon auf das Symposium „Postparochiale Kirche. Wandel und Vielfalt in postkonfessioneller Perspektive“ aufmerksam gemacht: Vom 16. bis 18. Juni 2025 tauschen sich Expert:innen, pastoral Verantwortliche und Praktiker:innen zur wachsenden Vielfalt kirchlicher Sozialformen jenseits klassischer Pfarreistrukturen aus. Nun ist das detaillierte Programm erschienen. Die KAMP, die Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen und weitere Kooperationspartner laden Sie herzlich ins Augustinerkloster in Erfurt ein.
mehr

 

Fachtagung „Gemeinsam oder nebeneinander? Tourismus und Kirche als Anbieter in Freizeit und Urlaub“

Die Zusammenarbeit von Kirche und Touristik wird am 13./14. März 2025 im Kardinal-Schulte-Haus in Bensberg unter die Lupe genommen: Thematisiert werden positive Erfahrungen, aber auch Schwierigkeiten in den Kooperationen zwischen den beiden Anbietern zur Entwicklung von touristischen Destinationen. Veranstalter ist die Katholische Arbeitsgemeinschaft Freizeit und Tourismus (KAFT) in Kooperation mit der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen, dem Konvent Kirche und Tourismus der EKD und der Thomas-Morus-Akademie. Das Programm und weitere Informationen zur Tagung finden sich hier.

Als Vortagung findet das jährliche Treffen des Arbeitskreises Tourismuspastoral statt. Nähere Informationen dazu bei Tobias Kläden (klaeden@kamp-erfurt.de).

 

Screenshot internetseelsorge.de 

internetseelsorge.de im neuen Design

Das bundesweite Seelsorgeangebot internetseelsorge.de präsentiert sich in frischem Design und mit neuer Technik. Damit werden Zugangshürden abgebaut, die Datensicherheit gestärkt und zugleich neue Angebote ermöglicht.
zur Pressemitteilung
direkt zu internetseelsorge.de

 
aufgeschlagenes Buch 

Publikationen aus dem KAMP-Team

Kläden, Tobias, Zwischen Erosion und Relevanz. Zentrale Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD, in: Dessoy, Valentin/​Hahmann, Ursula (Hrsg.), Auflösung. Kirche reformieren, unterbrechen, aufhören?, Würzburg 2024, 46–55.

Kläden, Tobias, Art. Milieu/​Milieustudien, in: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, 2. Auflage, Bd. 3, Holzgerlingen 2024, 606–608.

Jacobi, Christopher/​Kläden, Tobias, Einblicke in die 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung, in: Austen, Georg/​Dreier, Eva (Hrsg.), Drinnen, draußen, (n)irgendwo? Pastorale Fragen und Antworten rund um den Kirchenaustritt, Würzburg 2024, 67–81.

Andrea Imbsweiler, Informationen zum Wiedereintritt, in: Austen, Georg/​Dreier, Eva (Hrsg.), Drinnen, draußen, (n)irgendwo? Pastorale Fragen und Antworten rund um den Kirchenaustritt, Würzburg 2024, 124 f.

Schönemann, Hubertus, Politischer Herbst in (Ost-)​Deutschland, in: feinschwarz.net, 2024.

 

Adventskerzen 

Gerne können Sie diesen Newsletter auch an Interessierte weiterleiten. Neuanmeldungen zum Newsletter sind hier möglich.
Zwischen den Ausgaben unseres Newsletters können Sie sich jederzeit auf unserer Website über unsere Arbeit informieren.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche und zugleich inspirierende Adventszeit!

Ihr KAMP-Newsletter-Team

 

Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral e. V. (KAMP e. V.)

Holzheienstraße 14
99084 Erfurt
Telefon 0361 / 54 14 91 - 0
Telefax 0361 / 54 14 91 - 90
sekretariat@kamp-erfurt.de
www.kamp-erfurt.de


Ein Hinweis zum Datenschutz / Newsletter abstellen

Um unseren Newsletter an Sie versenden zu können, haben wir Ihre Mailadresse bei uns gespeichert. Wir verwenden diese ausschließlich zu diesem Zweck und geben sie nicht an Dritte weiter. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Ihre Mailadresse löschen wir dann gemäß unserer Datenschutzerklärung.