Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
mit diesem Newsletter senden wir Ihnen aktuelle Informationen aus der Arbeit der KAMP. Wir hoffen, dass Sie angesichts der Pandemielage Ihren Mut und Ihre Kreativität nicht verlieren, und wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen gute und gesegnete Kar- und Ostertage.
Sollte der Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht korrekt dargestellt werden, können Sie ihn hier ansehen.
Katholische Beteiligung an der KMU VI
Auf der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz wurde die katholische Beteiligung an der nun anlaufenden VI. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) beschlossen. Die operative Umsetzung dieser Beteiligung liegt beim Referat Evangelisierung und Gesellschaft der KAMP.
mehr
Unterstützung des Studientages der Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischöfe
Mitarbeiter der KAMP unterstützten die Vorbereitung und Durchführung des digitalen Studientages der Deutschen Bischofskonferenz zu Kirchenaustritt und Mitgliederorientierung. So stellte Dr. Hubertus Schönemann, Leiter der KAMP, zentrale Thesen von Prof. Christoph Theobald zu einem zeitgemäßen Glaubensverständnis vor. Theobald votiert für eine Gastfreundschaft der Jünger*innen Jesu bei den und für die Menschen mit einem elementaren Lebensglauben. In Arbeitsgruppen mit Impulsgeber*innen tauschten sich die Bischöfe untereinander aus, was es aus verschiedenen Perspektiven betrachtet bedeuten kann, den elementaren Lebensglauben der Menschen dort zu suchen, wo man ihn nicht (mehr) vermutet. Diese Sicht wird dort als inspirierend und innovativ erfahren, wo die Kirche den Verlust einer einflussreichen Position in der Gesellschaft positiv angenommen hat.
Um unseren Newsletter an Sie versenden zu können, haben wir Ihre Mailadresse bei uns gespeichert. Wir verwenden diese ausschließlich zu diesem Zweck und geben sie nicht an Dritte weiter. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Ihre Mailadresse löschen wir dann gemäß unserer Datenschutzerklärung.