KAMP Newsletter 1|2023

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Wir hoffen, Sie gehen frisch und aktiv in den (hoffentlich bald) beginnenden Frühling. Auch bei uns steht einiges an. Unser Newsletter bringt Sie auf den neuesten Stand.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen und Entdecken!

(Sollte der Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht korrekt dargestellt werden, können Sie ihn hier in Ihrem Browser ansehen.)

 

Symbolbild für: Wenn mir Gott zerrinnt 

„Wenn mir Gott zerrinnt“ – eine Online Nachlese

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Wenn mir Gott zerrinnt“ (KAMP und Diözese Rottenburg-Stuttgart) findet eine Fortsetzung: Am 16. Mai 2023 (16 bis 18 Uhr) werden sich Helena Rimmele und Herbert Rochlitz in einer Onlineveranstaltung mit dem Denken von John D. Caputo auseinandersetzen.
Mehr Informationen sowie den Zoom-Link finden Sie hier.

 

Werkstattgespräch „Flug-Versuche im Abwind“

In Anschluss an die ökumenische Tagung „Kirche neu denken“ (März 2022) fragt ein Werkstattgespräch am 19. April (17 bis 19 Uhr) nach der Zukunftsfähigkeit der Kirchen und nach der Bedeutung von pastoralen Innovationen. Für die Statements zum Auftakt der Onlineveranstaltung konnten gewonnen werden: EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich, Prof. Uta Pohl-Patalong, Prof. Hildegard Wustmans sowie Prof. Jan Loffeld. Veranstalter sind die KAMP und das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD.
mehr

 

Insel-Erfahrungszeit: Erwachsene auf ihren Glaubenswegen begleiten

Die Insel-Erfahrungszeit auf Usedom (11. bis 15. Juni) ist eine überdiözesane Initiative der Bistümer Hamburg, Hildesheim, Osnabrück und Erfurt. Ziel der Initiative ist: Menschen, die am Katechumenat, an Glaubenswegen Erwachsener beteiligt sind, mit ihren Erfolgen, Erfahrungen und Fragen zusammenzubringen.
Die Einzelheiten erfahren Sie hier.

 

Cover Jahresbericht 2023 der KAMP 

Jahresbericht 2022 der KAMP erschienen

Eine Zusammenstellung der Aktivitäten der KAMP finden Sie im Jahresbericht 2022. Sie finden ihn hier (bitte nach unten scrollen).

 

 

dennoch: Konferenz für Neues in Kirche

„dennoch. ist eine Konferenz für alle, die sich mit dem aktuellen Zustand der Kirche nicht zufrieden geben. Sie ist für Menschen, die Ideen haben, die heute Impulse suchen und setzen für die Kirche von Morgen.“ Die Veranstalter hoffen auf Haupt- und Ehrenamtliche aus dem deutschsprachigen Raum und darüber hinaus – vom 15. bis 17. September in Hannover.
alle Informationen hier


Krokusse 

Gerne können Sie diesen Newsletter auch an Interessierte weiterleiten. Neuanmeldungen zum Newsletter sind hier möglich.
Zwischen den Ausgaben unseres Newsletters können Sie sich jederzeit auf unserer Website über unsere Arbeit informieren.

Der nächste Newsletter ist im späten Frühjahr, mit dem Erscheinen der ersten Ausgabe von euangel in diesem Jahr, geplant.

Ihr KAMP-Newsletter-Team

 

Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral e. V. (KAMP e. V.)

Holzheienstraße 14
99084 Erfurt
Telefon 0361 / 54 14 91 - 0
Telefax 0361 / 54 14 91 - 90
sekretariat@kamp-erfurt.de
www.kamp-erfurt.de


Ein Hinweis zum Datenschutz / Newsletter abstellen

Um unseren Newsletter an Sie versenden zu können, haben wir Ihre Mailadresse bei uns gespeichert. Wir verwenden diese ausschließlich zu diesem Zweck und geben sie nicht an Dritte weiter. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Ihre Mailadresse löschen wir dann gemäß unserer Datenschutzerklärung.