KAMP Newsletter 1|2024

Und es bewegt sich doch etwas,
liebe Leserinnen und Leser unseres Newsletters!

Selbst bei der Bahn. Allerdings zu oft nicht oder nur mühsam.
Und in der Kirche?
Bei uns in der KAMP ist jedenfalls einiges im Gange. Was, erfahren Sie in diesem Newsletter. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Entdecken!

(Sollte der Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht korrekt dargestellt werden, können Sie ihn hier in Ihrem Browser ansehen.)

 

Titelbild der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung 

6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) von EKD und DBK

Der bereits im November letzten Jahres veröffentlichte Überblicksband zur sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung hat eine sehr hohe Rezeption innerhalb wie außerhalb der Kirchen erfahren. Sehr viele Landeskirchen und Bistümer, kirchliche Gremien und Verbände befassen sich derzeit mit den Ergebnissen der KMU 6 und beraten über deren Interpretation und Konsequenzen. Auf https://kmu.ekd.de/ finden sich das PDF des Überblicksbandes, der Fragebogen, quantitative Grundauszählungen, viele Grafiken und weiteres Material zur KMU 6. In der zweiten Jahreshälfte wird der ausführliche Auswertungsband erscheinen.

KAMP-Referent Tobias Kläden steht für Vorträge und Workshops zur KMU 6 zur Verfügung.

 

Veranstaltungen zur Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Alle pastoralen Berufsgruppen und sonstige Interessierten sind eingeladen zum digitalen Studienhalbtag, der am 30. April vom TPI Mainz angeboten wird.

Folgende Akademieveranstaltungen zur KMU 6 finden in den nächsten Monaten statt:

  • 11. bis 12. April 2024: „Wohin entwickelt sich die Kirche? Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung“ (Evangelische Akademie Loccum; Jahrestagung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD)
  • 23. April 2024: „Vom festen Taufbund zur offenen Beziehung? Fragen und Antworten aus der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU)“ (Katholische Akademie Freiburg; Studientag in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Kirchenmitgliedschaft und Kirchensteuer – Präsenz und online)
  • 7. bis 9. Juni 2024: „‚Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin.‘ Entscheidungsgründe der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung“ (Evangelische Akademie Tutzing)

 

Werkstattgespräch „Kirche rebooten“

Anmeldungen sind noch möglich für „Kirche rebooten – Kirchentransformation und KMU“ am 24. April 2024. Das ökumenische digitale Werkstattgespräch blickt vor dem Hintergrund der aktuellen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung auf die „Erprobungsräume“, also auf neue innovative Gemeindegründungen oder Initiativen von passagerer Pastoral oder Kirche im Sozialraum in und am Rande der verfassten Kirche. Veranstalter sind das Sozialwissenschaftliche Institut (SI) der EKD, das Institut für missionale Kirchen- und Gemeindeentwicklung (MKG) der Uni Halle sowie die KAMP.
mehr
 

Logo der Veranstaltungsreihe "Lesenswert" 

„Lesenswert“ mit Bernd Hillebrand

„Soziale Arbeit und Pastoral – neu verbunden“: Sein neues Buch (zusammen mit Jürgen Sehrig verfasst) wird Professor Bernd Hillebrand am 13. Mai 2024 online in der Reihe „Lesenswert“ vorstellen. Der Fokus liegt auf den Chancen, die eine Sozialraumorientierung für die Pastoral und die Theologie bietet, da so unterschiedlichste Menschen mit ihren je eigenen Bedürfnissen und Hintergründen im Blick sind. Mehr zu dieser Digitalveranstaltung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der KAMP finden Sie im Flyer.
 

 
Logo des Katholikentags 2024 in Erfurt 

Katholikentag in Erfurt

Vom 29. Mai bis zum 2. Juni kommt der Katholikentag gewissermaßen „zu uns“ nach Erfurt. Wir freuen uns und sind an verschiedenen Stellen engagiert. So hat die KAMP die Werkstatt „Versöhnung als kirchlicher Auftrag. Wie gehen wir mit DDR-Unrecht um?“ angeregt und veranstaltet das Podium „Ökumene der dritten Art“ sowie das Podium „Wie tickt der Osten? Wie der Westen?“ mit.
Uns vom KAMP-Team finden Sie nicht an einem festen Stand, aber bestimmt begegnen Sie uns im Katholikentagstreiben inmitten der schönen Erfurter Altstadt!
 

 
Symbolbild "Pastoral im Netz" 

Tagung Pastoral im Netz: KI und Pastoral

Das Thema Künstliche Intelligenz ist derzeit im Fokus der Aufmerksamkeit. Die neuen generativen Anwendungen wie ChatGPT stellen auch die Pastoral vor die Frage, wie diese Entwicklungen sie betreffen. Eine Fachtagung der KAMP am 17./18. Juni 2024 in Bonn will für die Pastoral relevante Aspekte identifizieren und diskutieren.
mehr
 

 
Logo des 8. Strategiekongresses 

8. Strategiekongress: „Die nächste Kirche“

Wie wird Kirche in Zukunft aussehen? Die Veranstalter des 8. Strategiekongresses – auch die KAMP ist in die Vorbereitungen eingebunden – gehen davon aus, dass es nicht mehr die eine feste Form geben wird. „Die nächste Kirche: vielgestaltig – fluide – emanzipatorisch – unternehmerisch“ lautet deshalb der Titel der Veranstaltung am 4./5. Dezember 2024 im Kardinal-Schulte-Haus in Bensberg. Anmeldungen sind bereits möglich, bis zum 1. April gibt es einen Frühbuchertarif.
mehr
 

 

Save the date: KAFT-Tagung zur Tourismuspastoral

Die Katholische Arbeitsgemeinschaft Freizeit und Tourismus (KAFT) plant für März nächsten Jahres eine Tagung mit dem Arbeitstitel „Gemeinsam oder nebeneinander? Tourismus und Kirche als Anbieter in Freizeit und Urlaub“. Sie findet in Kooperation mit der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen, dem Konvent Kirche im Tourismus der EKD und der Thomas-Morus-Akademie Bensberg statt. Zeit und Ort: 13./14. März 2025 in Bensberg.
 

Save the date: Tagung zu postparochialer Kirche

Im nächsten Jahr findet eine ökumenische Tagung zu einer postparochialen Kirche statt: 16. bis 18. Juni 2025 im Augustinerkloster Erfurt. Weitere Informationen folgen!
 

Symbolbild "KAMP" 

Jahresbericht 2023 der KAMP erschienen

Was die Arbeitsstelle im letzten Jahr beschäftigt hat, können Sie im Jahresbericht nachlesen. Sie finden ihn hier.

 

 

 

Absage: 2. Ökumenischer Kongress der Seelsorge im Krankenhaus und Gesundheitswesen

„Seele im Gesundheitswesen. Der Beitrag der Kirche zur gesellschaftlichen Wohlfahrt“ – unter diesem Titel sollte vom 10. bis 12. Juni 2024 in Hannover der 2. Ökumenische Kongress der Seelsorge im Krankenhaus und Gesundheitswesen stattfinden. Jetzt wurde er abgesagt. Weitere Informationen finden Sie auf der Kongresswebsite.


Märzenbecher: Bild von LoggaWiggler auf pixabay 

Gerne können Sie diesen Newsletter auch an Interessierte weiterleiten. Neuanmeldungen zum Newsletter sind hier möglich.
Zwischen den Ausgaben unseres Newsletters können Sie sich jederzeit auf unserer Website über unsere Arbeit informieren.

Der nächste Newsletter ist für Mai geplant; dann soll auch die erste Ausgabe unseres Online-Magazins euangel in diesem Jahr erscheinen – zum Thema „Wachsen und Schrumpfen“. Bleiben Sie bis dahin gesund und behütet!

Ihr KAMP-Newsletter-Team

 

Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral e. V. (KAMP e. V.)

Holzheienstraße 14
99084 Erfurt
Telefon 0361 / 54 14 91 - 0
Telefax 0361 / 54 14 91 - 90
sekretariat@kamp-erfurt.de
www.kamp-erfurt.de


Ein Hinweis zum Datenschutz / Newsletter abstellen

Um unseren Newsletter an Sie versenden zu können, haben wir Ihre Mailadresse bei uns gespeichert. Wir verwenden diese ausschließlich zu diesem Zweck und geben sie nicht an Dritte weiter. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Ihre Mailadresse löschen wir dann gemäß unserer Datenschutzerklärung.