Zukunftsworkshop internetseelsorge.de

Für internetseelsorge.de war 2024 ein ereignisreiches Jahr. Die Umstellung auf die neue Version der Beratungssoftware Aygonet, der Relaunch der Website und der erste vom Team in Kooperation mit dem TPI Mainz angebotene Ausbildungskurs für Online-Seelsorge waren Schritte, das Angebot für die nächsten Jahre technisch und personell gut aufzustellen.

Ein weiterer Schritt folgte am 28. Januar 2025 mit einem Zukunftsworkshop im Haus am Dom in Frankfurt, zu dem Teamleiter aus den beteiligten Bistümern, Vertreter der KAMP und weitere wesentlich am Angebot Mitarbeitende zusammenkamen. Hauptthema war vor allem die strategische Ausrichtung für die Zukunft.  

Dazu gehört, internetseelsorge.de als ortsunabhängiges Angebot für die Bistümer stark zu machen, das Seelsorgekontakte auch dort ermöglichen und erleichtern kann, wo durch Pfarreifusionen und Aufgabe von Standorten die Wege zu den Seelsorgenden vor Ort weiter werden. Dabei ist es z.B. möglich, das örtliche Angebot mit der Online-Seelsorge zu verzahnen, indem Seelsorgende über das sichere Kommunikationssystem von internetseelsorge.de erreichbar sind und dort gezielt von der eigenen Pfarreiwebsite aus angeschrieben werden können.

Um weitere Bistümer als Kooperationspartner zu gewinnen, sollen verstärkt Kontaktpersonen in den Seelsorgeämtern angesprochen werden, für deren konkrete Arbeitsbereiche internetseelsorge.de interessante Perspektiven bieten könnte.

Durch verstärkte Öffentlichkeitarbeit möchte das Leitungsteam internetseelsorge.de als Seelsorgeangebot allgemein bekannter machen. Für Werbung gibt es derzeit kein Budget; dazu sollen Ideen zur ergänzenden Finanzierung erarbeitet werden. Diese Themen werden, ebenso wie die Erstellung einer Handreichung für schwierige Seelsorgesituationen, von Arbeitsgruppen weitergeführt.

Zur Erweiterung der Basis an Seelsorgerinnen und Seelsorgern bei internetseelsorge.de und um eventuellen neuen Kooperationspartnern dem Einstieg zu ermöglichen, wird das Team 2026 wieder einen Online-Ausbildungskurs für Mail- und Chatseelsorge anbieten. Interessierte können sich gern unter imbsweiler(at)kamp-erfurt.de für weitere Informationen, sobald sich die Planungen konkretisieren, vormerken lassen.